Uncategorized

Was ist Papierrecycling?

Dank des wachsenden Umweltbewusstseins in den letzten Jahren ist das Papierrecycling in den Mittelpunkt des Interesses der Menschen gerückt. Obwohl die Papierrecyclingpolitik der Länder und Kommunen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, ist es aufgrund des steigenden Papierverbrauchs notwendig, die Zahl der Recyclinganlagen auszubauen und zu erhöhen. In diesem Artikel finden Sie Informationen zum Papierrecycling, zur Geschichte des Papierrecyclings, zum Papierrecycling in der Türkei, zu den Vorteilen des Papierrecyclings, zur Bedeutung des Papierrecyclings, zu den verschiedenen Stufen des Papierrecyclings, zum Papierrecycling zu Hause und zum Papierrecycling im Büro.

Informationen zum Papierrecycling
Papierrecycling ist ein Konzept, das es schon seit langem gibt. Wenn man es genau nimmt, ist Papier das erste recycelte Produkt seit den Anfängen. In den ersten zweitausend Jahren, die es Papier gibt, wurde es immer aus Abfallstoffen hergestellt.

Das Recycling von Papier schont die natürlichen Ressourcen, spart Energie, reduziert die Treibhausgasemissionen und hält Deponieraum für andere Abfälle frei, die nicht recycelt werden können.

Das Recycling einer Tonne Papier kann 17 Bäume, 7.000 Gallonen Wasser, 380 Gallonen Öl, 3,3 Kubikmeter Deponieraum und 4.000 Kilowatt Energie einsparen[1].

Geschichte des Papierrecyclings
Obwohl man davon ausgeht, dass China, der Erfinder des Papiers, als erster mit dem Papierrecycling begonnen hat und dass das Verfahren von China nach Japan übergesprungen ist, gibt es Belege für die Existenz des Papierrecyclings in Japan. Aufgrund des Mangels an pflanzlichen Fasern wurde Altpapier so lange zerkleinert, bis ein Brei entstand, aus dem Recycling betrieben wurde. Der Brei hatte eine gräuliche Farbe, da er aus bereits mit Tinte gefärbtem Papier hergestellt wurde.

Im Jahr 1690, kurz nachdem er sich in der neu gegründeten Stadt Germantown in Philadelphia niedergelassen hatte, kaufte der deutsche Einwanderer und Papierfabrikant William Rittenhouse 20 Hektar Land, um die erste Papierrecyclinganlage in Amerika zu bauen. Das Papierrecycling wurde nur zwei Jahre nach der Errichtung der ersten ähnlichen Anlagen in England in Betrieb genommen. In England und den amerikanischen Kolonien wurden alte Lumpen und Flachsstücke, die Faser, die den Hauptrohstoff für die Papierherstellung darstellte, in Waggons gesammelt und zur Fabrik transportiert. Dort wurden sie sortiert, in Wassertanks getaucht und dann in Mühlen geklopft, bis ein Brei entstand. Dieser Brei wurde dann in eine Form gegeben und getrocknet, um Papierstreifen herzustellen. Diese waren für die lokalen Druckereien und Druckereien in Städten wie New York bestimmt. Für die nächsten 40 Jahre war die Rittenhouse-Mühle die einzige in Nordamerika.

Im Jahr 1800 patentierte der britische Papierfabrikant Matthias Koops ein neues Verfahren zur Entfernung von Tinte aus Papier und dessen Umwandlung in Zellstoff. Die von Koops entwickelte Methode ermöglichte es erstmals, aus Altpapier hochwertiges Recyclingpapier zu gewinnen. Um zu beweisen, dass er für die Papierherstellung keine Leinenlumpen benötigte, veröffentlichte Koops im selben Jahr das erste auf Recyclingpapier gedruckte Buch. Ein Jahr später erhielt der Unternehmer eine staatliche Lizenz zur Errichtung einer großen Papierfabrik in Millbank.

Geschichte des Papierrecyclings in der Türkei
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Papierrecycling aufgrund der Ressourcenknappheit in der Welt populär. Papierrecyclingprogramme, die in den 1940er Jahren in Europa und Amerika eingeführt wurden, werden seit den 2000er Jahren in großen Anlagen und in großem Umfang durchgeführt.

In der Türkei begann das Recycling viel später als diese Daten. Im Jahr 1991 wurde die Verordnung über die Kontrolle von festen Abfällen veröffentlicht. Nach dieser Verordnung wurde das Recycling von Abfällen aus dem privaten Sektor obligatorisch.

Heute fallen in der Türkei jährlich 25 Millionen Tonnen Hausmüll an. Hinzu kommen 1,2 Millionen Tonnen Industrieabfälle, 100 000 Tonnen medizinische Abfälle und 530 000 Tonnen Elektronikschrott.

Bis 2010 lag die Recyclingquote in der Türkei bei 35 Prozent. Nach 2010 stieg die Recyclingquote auf 40 %. In unserem Land werden 43 % Papier, 27 % Kunststoff, 12 % Glas, 8 % Textilprodukte und 4 % Metall recycelt.

Was wird beim Papierrecycling entsorgt?
Dank der Altpapiersammelbehälter werden jedes Jahr Millionen Tonnen Papier recycelt. In die Altpapiersammelbox kommt jedes beschreibbare Papier oder jedes Papier, das aus dem Drucker kommt. Außerdem können Briefumschläge, Post-it-Papiere, Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Flugblätter, Pakete, Pappkartons, alle Kartons wie Milch- und Saftkartons, Bücher ohne festen Einband, Quittungen und Rechnungen sowie Eierkartons generell in die Papierrecyclingbox geworfen werden.

Wie recycelt man Papier?
Da Papier das am häufigsten recycelte Produkt der Welt ist, gehört das Papierrecycling zu den von verschiedenen Unternehmen am meisten nachgefragten Dienstleistungen. Diese Art von Abfall kann für die Herstellung neuer Papierprodukte verwendet werden und kommt der Wirtschaft zugute. Außerdem kann fast jede Art von Papier recycelt werden. Zu den Papierartikeln, die in der Regel nicht in der Papiersammlung angenommen werden, gehören Kohlepapier, Papierhandtücher, Taschentücher, Bonbonpapier, Kaffeebecher und Pizzakartons. Zu den am häufigsten recycelten Papierartikeln gehören Karton, Zeitungspapier und Zeitschriften, Handbücher und Broschüren sowie verschiedene Büropapiere.

Der Großteil des Recyclingpapiers stammt aus industriellen und gewerblichen Quellen, da es am einfachsten, saubersten und wirtschaftlichsten zu sammeln ist. Um die Vorteile und Perspektiven des Papierrecyclings für Ihr Unternehmen zu erkennen, müssen Sie den Prozess zunächst genau verstehen. Die einzelnen Schritte des Papierrecyclings sind recht detailliert und erfordern einen gewissen Zeitaufwand. In diesem Abschnitt werden wir die einzelnen Schritte des Papierrecyclings im Detail erläutern.

Sammeln
Die Sammlung von Altpapier ist der erste Schritt im Recyclingprozess. Dabei ist zu beachten, dass das zu recycelnde Papier getrennt von verschiedenen anderen Produkten und getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden sollte, da verunreinigtes Papier nicht für das Recycling geeignet ist. Wenn in einigen Fällen Papier zusammen mit anderen wiederverwertbaren Produkten gesammelt wird, sollte dieses Altpapier besonders gekennzeichnet werden.

Transport
Alle gesammelten Papierabfälle werden mit einem Sammel-LKW oder -Lkw zur Papierrecyclinganlage gebracht.

Klassifizierung
Unter Klassifizierung versteht man die Einteilung des Papiers in verschiedene Papierkategorien, wie z. B. Pappe, Papier, Zeitungspapier, Zeitschriftenpapier, Büropapier usw., da verschiedene Arten von Dokumenten in den nachfolgenden Verfahrensschritten unterschiedlich verarbeitet werden, um verschiedene Arten von Recyclingpapierprodukten herzustellen.

Papier zerkleinern
Der nächste Schritt besteht darin, das transportierte Papier zu zerkleinern und große faserfreie Verunreinigungen (z. B. Heftklammern, Kunststoff, Glas usw.) zu entfernen. Die Fasern werden nach und nach entfernt, und der entstandene Zellstoff wird gefiltert und mehrmals durch Siebe mit Löchern unterschiedlicher Größe und Form gesiebt, um Verunreinigungen wie Leimkugeln und Kunststoffstücke zu entfernen.

Entfärben
Um den Weißgrad und die Reinheit des Papiers zu verbessern, muss es einem Deinking unterzogen werden, das durch eine Kombination von mechanischen Verfahren (Zerkleinerung und Zugabe von Chemikalien) erreicht wird. Das Altpapier wird zunächst in Wasser aufgelöst und von den nichtfaserigen Verunreinigungen getrennt. Die Druckfarbe wird dann in einem Flotationsverfahren entfernt, bei dem Luft in die Lösung geblasen wird. Sie steigt an die Oberfläche, wo sie durch Anhaftung an Luftblasen abgeschieden wird. Nachdem die Druckfarbe entfernt wurde, können die Fasern in der Regel mit Wasserstoffperoxid, Sauerstoff oder Chlordioxid gebleicht werden.

Herstellung von neuem Papier
In der letzten Phase des Papierrecyclingprozesses kann der gereinigte Zellstoff für die Herstellung von neuem Papier verwendet werden. In der Regel wird der Zellstoff mit neuen Holzfasern gemischt, um ihn glatter und fester zu machen als er ursprünglich war. Dies ist jedoch nicht immer erforderlich, da die recycelten Papierfasern auch allein verwendet werden können.

In diesem Stadium wird der Zellstoff mit warmem Wasser und Chemikalien gemischt. Der Anteil des Warmwassers an der Mischung ist wesentlich höher als der der Papierfasern und Chemikalien. Anschließend wird das Gemisch in den Stoffauflauf einer Papierherstellungsanlage geleitet und durch ein riesiges, drahtgitterähnliches Sieb geführt, das mit der Anlage sehr schnell verschoben wird. Wenn das Wasser aus der Mischung aus den Rohren abzulaufen beginnt, werden die Altpapierfasern aus dem Wasser entfernt.

Die Bedeutung des Papierrecyclings
Privatpersonen und Unternehmen verbrauchen so viel Papier wie nie zuvor. Trotz der sich ständig weiterentwickelnden Technologien hat die Gesellschaft den Papierverbrauch nicht reduziert, sondern das Papierrecycling zu einer absoluten Notwendigkeit gemacht. Es mag einfach erscheinen, aber das Recycling von Papier kann einen großen Einfluss auf die Umwelt haben.

Was also ist Recycling? Wenn etwas recycelt wird, wird es wiederaufbereitet und für die Herstellung neuer Produkte verwendet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Recycling die Umwelt entlasten kann. Eine der wichtigsten Möglichkeiten ist die Einsparung von Energie. Die Herstellung neuer Produkte aus Rohstoffen verbraucht viel mehr Energie als die Verwendung recycelter Materialien. Wenn wir weniger Energie verbrauchen, verringern wir auch die Umweltverschmutzung und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu verlangsamen. Wir reduzieren den Einschlag und die Produktion von Holzprodukten und verringern so die Treibhausgasemissionen. Recycling schont auch die natürlichen Ressourcen. Für das Recycling von Papier müssen keine neuen Bäume gefällt werden. Da die Materialien wiederverwendet werden, brauchen wir auch keinen weiteren Platz auf den Mülldeponien zu finden, um sie zu entsorgen.

Wie recycelt man Papier zu Hause?
Papierrecycling scheint eine Sache zu sein, die man am besten Recyclingexperten überlässt, aber wussten Sie, dass Sie Ihr eigenes Papier zu Hause ohne allzu große Mühe recyceln können?

Sie können einige Haushaltsabfälle wie Junk-Mails, gebrauchtes Druckerpapier, Flyer, alte Zeitschriften oder alte Zeitungen beseitigen und gleichzeitig etwas Einzigartiges und Handgemachtes herstellen.

Selbstgemachtes Windrad
Diese kleinen Wetterfahnen sind ein großer Bastelspaß. Sie können die Wetterfahnen gemeinsam mit Ihren Kindern, Enkeln oder auch Erwachsenen basteln.

Schneiden Sie zunächst ein Zeitungsblatt in ein 4 x 4 großes Quadrat. Dann schneidest du dieses Quadrat bis zur Mitte in vier Dreiecke. Aber hör auf, wenn du in der Mitte angekommen bist. Falten Sie ein Ende der Dreiecke auf dem quadratischen Zeitungsblatt zur Mitte hin und falten Sie die Enden aller Dreiecke zur Mitte hin. Befestige sie dann mit einer Stecknadel. Bringe dann einen Strohhalm an die Rückseite der Windrose und befestige ihn mit einer Stecknadel an der Vorderseite. Jetzt ist deine Windrose fertig.

Selbstgemachte Haarspangen
Schneiden Sie die Zeitungen in dünne Streifen und rollen Sie alle Streifen ein. Falten Sie diese Streifen in die Form einer Rose und kleben Sie sie zusammen. Dann befestigen Sie die Rose aus Papier mit Klebstoff an einer Drahtschnalle. Auf diese Weise erhältst du eine stilvolle Schnalle.

Selbstgemachter Lampenschirm
Wenn die Lampenschirme zu Hause alt sind, können Sie die Lampenschirme mit der Decoupage-Methode verzieren, indem Sie dünne Streifen aus Zeitungen ausschneiden und aufkleben.

Selbstgemachte Schale
Tragen Sie Vaseline auf die Innenseite einer großen Plastikschüssel auf. Sie sollten die gesamte Oberfläche mit Vaseline bedecken. Legen Sie dann die in dünne und kleine Streifen geschnittenen Zeitschriften- und Zeitungspapierreste in die Schüssel und formen Sie sie mit den Händen. Tragen Sie den Kleber mit einem Pinsel auf. Legen Sie dann das Altpapier erneut ein und tragen Sie erneut Leim auf. Mache dies sechs bis acht Mal. Lassen Sie dies über Nacht aushärten. Benutze ein Messer oder einen Spatel, um die Schale vorsichtig aus der Form zu lösen und sie herauszuschieben. Schneiden Sie dann die Papierschnipsel um die Schale herum mit einem Universalmesser ab. Anschließend bemalen Sie die Schale mit Farben in der Farbe Ihrer Wahl und lassen sie trocknen. Ihre bunten Schalen sind nun einsatzbereit.

Was ist für das Papierrecycling in Büros zu tun?
Wählen Sie einen Mitarbeiter aus, der als Koordinator für das Recyclingprogramm in Büros und an Arbeitsplätzen fungiert. Diese Person sollte selbstmotiviert und organisiert sein und sich für Programme zur Förderung einer gesunden Umwelt begeistern können. Der Programmkoordinator sollte die Führung bei der Aufklärung der Mitarbeiter über das neue Programm übernehmen und die Sammlung und den Transport der recycelbaren Materialien organisieren. Recyclinginitiativen am Arbeitsplatz funktionieren am besten, wenn die oberste Führungsebene das Programm unterstützt und es zu einer unternehmensweiten Anstrengung macht.

Machen Sie einen Rundgang durch das Büro und stellen Sie fest, welche Abfälle recycelbar sind. Achten Sie auf die Materialien, die die Mitarbeiter in die Behälter werfen. Wahrscheinlich finden Sie eine große Vielfalt an Papierprodukten, Aluminiumdosen, Glas und Pappe. Vergleichen Sie die Liste der Gegenstände, die Sie recyceln möchten, mit der Liste der zulässigen Wertstoffe Ihres örtlichen Abfallentsorgungsunternehmens. Tintenpatronen und Computer können möglicherweise nicht über Ihren Abfallentsorger recycelt werden, aber Sie können leicht andere Unternehmen, wie z. B. Bürobedarfsläden, ausfindig machen, die Tinten- und Computerrecyclingdienste anbieten.

Stellen Sie Sammelbehälter an strategischen Orten auf. Um die Teilnahme am Papierrecyclingprogramm zu fördern, sollten Sie an den Schreibtischen der Mitarbeiter und in der Nähe des Kopierers Papierrecyclingbehälter aufstellen. Stellen Sie in der Cafeteria separate Behälter für Papier, Pappe, Aluminium und Glas auf. Jeder handelsübliche Abfalleimer kann als Recycling-Behälter verwendet werden. Beschriften Sie jeden Behälter deutlich, damit die Mitarbeiter nicht versehentlich Materialien vermischen.

Verteilen Sie Recycling-Anweisungen an alle Mitarbeiter. Versuchen Sie, die Dinge einfach zu halten, um die Beteiligung zu fördern. Teilen Sie den Mitarbeitern mit, wo sich die Behälter befinden und welche Gegenstände gereinigt werden müssen, bevor sie in die Behälter geworfen werden. Sie können die Anweisungen auch über den einzelnen Recycling-Behältern anpinnen, damit sie leicht zu finden sind.

Legen Sie für jeden Monat Termine für den Transport oder die Abholung Ihrer Wertstoffe fest. Der Programmkoordinator sollte Mitarbeiter auswählen, die beim Verladen und Transport der Wertstoffe zum örtlichen Recyclingzentrum der Abfallwirtschaft helfen können. Nutzen Sie die Vorteile von Bargeldangeboten für Wertstoffe. Große Unternehmen können unabhängige Transportdienste mit der Abholung ihrer Wertstoffe beauftragen.

Papierrecycling in der Türkei
Das Papierrecycling in der Türkei hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Untersuchungen haben ergeben, dass traditionelle Papierproduktionsanlagen mit alter Technologie 400 m3 Wasser benötigen, um eine Tonne Papier herzustellen. In modernen Anlagen hingegen genügt es, 20 bis 50 Tonnen Wasser zu verwenden. Das bedeutet eine große Wassereinsparung.

In Anlagen, die Altpapier recyceln und erneut Papier herstellen, werden nur 5 Tonnen Wasser für die Herstellung von 1 Tonne Papier verbraucht. Wenn 1 Tonne Altpapier zurückgewonnen und als Papier wiederverwendet wird, werden außerdem 17 ausgewachsene Kiefern gerettet und 85 m2 Waldfläche geschützt. Außerdem werden in diesem Fall 36 Tonnen Treibhausgase vermieden, die die Atmosphäre belasten. 4100 kWh elektrische Energie werden eingespart und 267 kg umweltschädliche Gase werden nicht in die Atmosphäre ausgestoßen. 1750 Liter Heizöl werden eingespart, und 38,8 Tonnen Wasser werden eingespart.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert